HYDROcare Treatment

Was ist eine HYDROcare Behandlung?

Es handelt sich um eine sogenannte Aquabrasion, die als Upgrade und Weiterentwicklung der herkömmlichen Mikrodermabrasion (mechanische trockene „Hautabschleifung“ mit Diamantköpfen) gesehen werden kann. Mit sanften Hydraköpfen aus Silikon sowie 5 verschiedenen hydratisierenden Flüssigkeiten erfährt die Haut eine Tiefenreinigung mit anschließender Luxusversorgung. Die Behandlung beinhaltet die folgenden Durchgänge, als Ergebnis erhält die Haut einen sichtbaren Frische- und Glow-Effekt.

Schritt 1: porentiefe Reinigung
Schritt 2: Sanftes Peeling
Schritt 3: Entschlackung & Entgiftung
Schritt 4: Hydratisierung
Schritt 5: Versorgung mit feinmolekularen Wirkstoffen per Oxygen-Spray

Indikationen:

sonnengeschädigte Haut – Pigmentverschiebungen - Unreinheiten, Mischhaut - Mangel an Elastizität - Mangel an Hautfeuchtigkeit – alterndes, fahles  Hautbild

Effekt einer HYDROcare Behandlung:

Auch bei einer einmaligen Behandlung wird bereits ein sichtbarer Effekt erzielt. Regelmäßige Behandlungen (alle 4 Wochen) oder eine Kur (1x pro Woche über einen Zeitraum von 4-6 Wochen) haben einen kumulierten und damit intensiveren und länger anhaltenden Effekt.

Kontraindikationen:

Akuter Infekt oder Entzündung, Herpes, blutverdünnenden Mittel, akute Allergien oder Hautverletzungen, Hautkrebs oder Geschwüre im Gesicht, unmittelbar vorangegangen Gesichtsoperation oder Laserbehandlung, Autoimmunerkrankung, Psoriasis und Neurodermitis

Nebenwirkungen:

Die HYDROcare-Behandlung ist sehr nebenwirkungsarm. Durch die Vakuumwirkung können leichte Rötungen und Spannungsgefühle entstehen, die durch die anschließende Versorgung dann jedoch meist sehr schnell (in der Regel innerhalt von 1 Tag) abklingen. Bei sehr dünner Haut kann es zu leichter Hämatombildung kommen, die aber durch Reduzierung des Vakuums minimal gehalten werden kann.

Zusammenwirkung zwischen HYDROcare und Pflegeprodukten

Täglich verwendete Kosmetikprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungserfolgs. Die darin enthaltenen Wirkstoffe gelangen durch HYDROcare noch tiefer in die Haut und entfalten dort eine verstärkte Wirkung. In keinem Fall dürfen daher in der täglichen Pflege Silikone, Farb- und Duftstoffe sowie Mineralöle enthalten sein, da diese durch das Mesoporation dann ebenfalls tiefer als sonst in die Haut eingebracht werden und dort Schaden anrichten können.

Zur individuell optimalen Hautpflege berate ich Sie gerne.